De motor achter Hopology: Hoe automatisering zorgt voor het verste en meest exclusieve bier

Der Motor hinter Hopology: Wie Automatisierung das frischeste und exklusivste Bier liefert

Bij Hopology draait alles om één ding: de jacht op het meest exclusieve en verse speciaalbier dat je in Europa kunt vinden. Maar hoe zorg je ervoor dat een supervers blik dat net in de VS is afgevuld, zo snel mogelijk in onze webshop staat, compleet met een goede omschrijving en alle juiste info? Zeker als je dit naast een fulltimebaan doet, is tijd je grootste vijand.

Vroeger was dit een avondvullend programma. Producten handmatig toevoegen, specificaties overtikken, saaie productteksten schrijven... Tijd die we niet konden besteden aan het belangrijkste: het sourcen van het volgende unieke bier voor jullie.

Das musste sich ändern. Als Hobbyprojekt beschloss ich, den gesamten Prozess zu automatisieren. Das Ergebnis ist eine Produktpipeline, auf die ich ziemlich stolz bin und die den Kern unserer Schnelligkeit und Effizienz ausmacht.

Schritt 1: Die Quelle – Ein einfaches Google Sheet

Alles beginnt mit dem Einkauf. Sobald eine neue Charge Bier bestätigt ist, füllen wir ein einfaches Google Sheet aus. Es ist nichts weiter als das hier:

Spalte A: Die Untappd-URL des Biers

Spalte B: Die Anzahl der Dosen (der Bestand)

Spalte C: Der Verkaufspreis

Spalte D (optional): Herkunftsland (falls nicht die USA)

Unsere „Kommandozentrale“: eine einfache Tabelle.

Schritt 2: Der Datensammler – Python & Selenium

Sobald die Liste vollständig ist, führe ich ein Python-Skript in einem (kostenlosen) Google Colab-Notebook aus. Dieses Skript ist unser unermüdlicher Datenassistent. Es nutzt die Selenium -Bibliothek, um jede Untappd-URL in der Liste zu besuchen, genau wie ein echter Benutzer.

Das Skript „liest“ die Webseite und ruft alle wichtigen Basisinformationen ab:

  1. Name des Bieres und der Brauerei
  2. Die genaue Biersorte (z.B. „IPA – Triple New England / Hazy“
  3. Alkoholgehalt (ABV)
  4. Die durchschnittliche Bewertung und die Anzahl der Bewertungen

Gleichzeitig durchsucht das Skript das Internet nach Hinweisen auf die Preise potenzieller Wettbewerber. Wichtige Marktinformationen, sofort verfügbar.

Schritt 3: Die Creative Engine – Die Gemini 1.5 Flash API

Hier geschieht die Magie. Die Rohdaten aus Schritt 2 sind nützlich, aber nicht sehr verlockend. Daher senden wir diese Informationen über einen API-Aufruf direkt an Googles Gemini 1.5 Flash-Modell .

Die KI hat von uns ganz konkrete Anweisungen bekommen, als wäre sie ein neuer Marketing-Mitarbeiter:

  • Schreiben Sie wie Hopology: Erstellen Sie einzigartige, einprägsame niederländische Produktbeschreibungen, die Exklusivität und Frische betonen.
  • Erstellen Sie die perfekte Seite: Strukturieren Sie die Beschreibung in HTML, komplett mit einer Überschrift <h3>Proefnotities</h3> und einer Liste der wichtigsten Geschmacksrichtungen.
  • Für Google optimieren (SEO): Schreiben Sie einen perfekten SEO-Titel und eine Beschreibung, damit Experten uns leichter finden können.
  • Füllen Sie die Metafelder: Wählen Sie die passende Biersorte (z. B. „India Pale Ale (IPA)“) und Bierstil-Tags (z. B. Hazy; Sweet; Full ) aus einer vordefinierten Liste. Es wird sogar die Kurzform ( TIPA ) für unser benutzerdefiniertes Feld erstellt.

Schritt 4: Das Endergebnis – Eine perfekte CSV

Innerhalb weniger Minuten erstellt das Skript eine vollständige Liste mit perfekt formatierten Produktdaten. Alle Felder sind genau so, wie Shopify sie erwartet. Sie müssen nur noch diese CSV-Datei hochladen.

Das Ergebnis? Was früher stundenlange Handarbeit erforderte, reduziert sich jetzt auf die Pflege einer Tabelle und das Aufnehmen eines Fotos der Dose.

Diese Automatisierung ist unsere Geheimwaffe. Sie ermöglicht es uns, die neuesten „Hype-Biere“ schnell online zu stellen, bevor irgendjemand sonst überhaupt daran denken kann. So haben wir mehr Zeit für das Wesentliche: die Suche nach dem nächsten großartigen Bier für Sie.

Mit Leidenschaft zu arbeiten ist eine Sache, aber intelligenter zu arbeiten macht den Unterschied. Prost!
Folgen Sie Yari Bouwman auf LinkedIn für weitere Daten und KI-Anwendungen!

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.